Klarheit schaffen im digitalen Wandel
Im November 2025 fand in Kamp-Lintfort der Digital Innovation Day statt, bei dem die Frage im Mittelpunkt stand, wie Unternehmen ihren nächsten Schritt in der digitalen Transformation gestalten. Nach dem Auftaktvortrag zu Enterprise-fähigen AI Use Cases folgten zwei parallele Sessions. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zeigten dabei ihren Weg von einer verteilten Systemlandschaft hin zu einer zentralen Datenplattform auf Basis von Microsoft Fabric, die bereichsübergreifende Analysen und KI-Readiness ermöglicht. In der zweiten Session wurden praktische Beispiele für Generative und Agentic AI vorgestellt – darunter virtuelle Produktberater, Wissensassistenten und KI-gestützte Supportprozesse. Deutlich wurde, dass KI ihr Potenzial erst entfaltet, wenn sie auf einer strukturierten und verlässlichen Datenbasis aufsetzt. Datenplattform und KI gehören untrennbar zusammen.





